• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Göttinger Betriebsexpress

  • Startseite  
  • Wir über uns  
  • Lokales  
  • Über- regionales
  • Inter- nationales
  • Recht  
  • Archiv  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt / Impressum
  • Daten- schutz

Termine / Aktuelles

Alle gemeinsam für das Klima:
Globaler Klimastreik am 24.09.21
Fr 24.09. um 12 Uhr,
Demo-Start: am Neuen Rathaus


Wie geht Betriebsrat? Infoveranstaltung zu den Betriebsratswahlen 2022. Vorbereitend möchten wir über die Aufgaben und Handlungsfelder von Betriebsräten informieren und auf die Wahl hinweisen. Thilo Jahn, ver.di-Gewerkschaftssekretär, berichtet aus der Arbeit von Betriebsräten und stellt die verschiedenen Wahlverfahren vor.

Dienstag, 21.09., 17:30 Uhr.
Wir bitten um Anmeldung unter goettingen@bw-verdi.de oder Tel. 0551 / 47188. Der Link zu der kostenlosen Online-Veranstaltung (Zoom) wird kurz vor der Veranstaltung per Email verschickt. Die Veranstaltung (after work Bildung) ist eine Kooperation von Bildungswerk ver.di und ver.di Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen.

Externe Links

Lokal

  • ver.di Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen
  • ver.di Bildungswerk Göttingen e.V.
  • IG Metall Südniedersachsen/Harz
  • DGB Südniedersachsen/Harz
  • Göttinger Stadtinfo goest
  • Monsters of Göttingen
  • Buchladen Rote Straße
  • Basisdemokratische Linke Göttingen

Bundesweit

  • ver.di
  • IG Metall
  • LabourNet Germany
  • labournet.tv
  • Telepolis
  • Arbeitsunrecht Blog
  • Interventionistische Linke
  • Lernen im Kampf

International

  • Labournet International
  • Labourstart
  • tie-Germany
  • Gesundheitsgewerkschaft Californien (NUHW)
  • Service Employees International Union (USA)

Sonstiges

  • express - Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit
  • Analyse und Kritik (a&k)
  • Linksnet- Sammelportal linker Zeitschriften
  • soz - Sozialistische Zeitung
  • Drucken
  • E-Mail

Verkauft (und verraten?)

Sartorius: Industriewaagen-Sparte ist endgültig nach Japan verkauft

Weihnachten 2014 lag bekanntlich sehr arbeitnehmerfreundlich – viel freie Zeit für wenig Urlaub. Viele Firmen sind deshalb schon am 19. Dezember in die Betriebsferien gegangen – so war es auch bei Sartorius in Göttingen. Als dann am späten Nachmittag des 19. Dezember bekannt wurde, dass Sartorius die Industriewaagen-Sparte verkauft hat, haben das wahrscheinlich die wenigsten der betroffenen KollegInnen mitbekommen, denn gegen Mittag hatten die meisten ihren Weihnachsurlaub angetreten. So erfuhren die betroffenen Kol­legInnen aus der Zeitung wohin die weitere Reiseplanung ihres Arbeitgebers geht.

Weiterlesen ...

  • Sartorius
  • Minebea
  • Drucken
  • E-Mail

Jeder achte Arbeitsplatz in Gefahr

Bei den 650 KollegInnen der Firma Zeiss in Göttingen wächst die Sorge um die Arbeitsplätze. Umsatz und Gewinn der Carl Zeiss AG sind zwar insgesamt deutlich gestiegen, allerdings unterschiedlich hoch in den einzelnen Bereichen. Die Carl Zeiss AG ist in sechs Bereiche aufgeteilt und vor allem die Bereiche Vision Care (Brillen und sonstige Augenoptik) und Microscopy (Mikroskopie) erfüllten nicht die Erwartungen und Planungen der Geschäftsführung und der Aktionäre. Da hilft auch nicht, dass die Carl Zeiss AG einer Stiftung gehört, in der oft betont wird, dass die MitarbeiterInnen das höchste Gut sind – aber man unterliege eben auch dem Wettbewerb... Wir kennen diese Töne.

Weiterlesen ...

  • Göttingen
  • Zeiss
  • Drucken
  • E-Mail

VHS Göttingen erstreitet Tarifvertrag

Wie in den letzten Ausgaben des Göttinger Betriebsexpress berichtet, gibt es Umbrüche in der „öffentlich verantworteten" Weiterbildungsbranche in Südniedersachsen:
Die Landkreise Göttingen und Osterode haben ihre Kreisvolks- und Kreismusikschulen ausgegründet und zur KVHS Südniedersachsen gGmbH fusioniert. Zudem kauften sie sich mit der GAB Duderstadt noch eine „Inhouse-GmbH". In diesen Einrichtungen streiten die Beschäftigten nun für Haustarifverträge, die zwar abstrakt von den Eigentümern (den Landkreisen) zugesagt wurden - jedoch noch in weiter Ferne scheinen ...

Weiterlesen ...

  • Göttingen
  • VHS
  • Volkshochschulen
  • Drucken
  • E-Mail

Wortbruch im Landkreis?

Erwachsenenbildung: Der K(r)ampf geht weiter!

Vielleicht erinnert sich noch die eine oder der andere: Die Landkreise Göttingen und Osterode haben im Frühsommer ihre Volkshochschulen (KVHS) und Kreismusikschulen (KMS) ausgegründet und zur KVHS Südniedersachsen gGmbH (gemeinnützige GmbH) fusioniert. Der Göttinger Betriebsexpress berichtete im Frühjahr von der Auseinandersetzung um die Ausgründung und der dabei gleich mit beabsichtigten Absenkung der Gehälter. Inzwischen hat sich Einiges getan:

Weiterlesen ...

  • KVHS
  • LK Göttingen
  • LK Osterode
  • Volkshochschulen
  • Haustarifvertrag
  • Drucken
  • E-Mail

Ein Betrieb – eine Gewerkschaft

Eine Dummheit?

Da reibt sich manch einer die Augen, wenn er oder sie in die Zeitung schaut und feststellt, dass in regierungsoffiziellen Kreisen über die Einschränkung der Organisationsfreiheit nachgedacht wird. „Ein Betrieb – eine Gewerkschaft“ ist das Motto, unter dem diese Neuerung verkauft wird. Ursprünglich war das ja eine Forderung der etablierten DGB-Gewerkschaften, die damit die sogenannten „gelben Gewerkschaften“ los werden wollten.  

Weiterlesen ...

  • Tarifeinheit
  • Steikrecht
  • Gewerkschaften
  • Organisationsfreiheit
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterbildung zu Dumping­löhnen? (K)VHS-Fusion mit Folgen

Die Weiterbildungsbranche ist im Umbruch – auch in Göttingen und Osterode.

Einrichtungen, die mit Dumpinglöhnen am Markt operieren, gewinnen öffentliche Ausschreibungen auch z.B. vom LK Göttingen oder der Agentur für Arbeit. Einrichtungen, die noch halbwegs akzeptable Löhne zahlen, haben oft das Nachsehen.

Vor diesem Hintergrund ist die angestrebte Ausgründung der Kreisvolkshochschulen (KVHS) und Kreismusikschulen (KMS) der Landkreise Göttingen und Osterode interessant, ebenso wie ihr geplanter Zusammenschluss mit der Volkshochschule Göttingen (e.V.).

Es stellt sich die Frage, ob die Landkreise sich mit dieser Ausgründung ihrer Verantwortung für qualitativ hochwertige Bildungsangebote entledigen und dabei Arbeitsbedingungen verschlechtern; oder ob es Bürgern und Beschäftigten gelingt, hochwertige Angebote und halbwegs akzeptable Arbeitsbedingungen zu verteidigen.

Weiterlesen ...

 

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
© 2022 Göttinger Betriebsexpress
Gefördert durch die Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt